Skip to content

1993/94 Tauwätter

Die Geschichte einer Alters-Wohngemeinschaft in 6 Bildern von Hans Kern
Regie: Joe Stadelmann
Tauwätter, die Geschichte einer Alters-Wohngemeinschaft findet nicht im Frühling statt, sonder im November, und erst noch im allerletzten Satz. Ein paar alleinstehende betagte Frauen und Männer nehmen die Herausforderung an und bilden eine Wohngemeinschaft in einem grossen Herrschaftshaus, dessen Besitzerin nicht nur alleinstehend, sondern zudem auch verbittert und unnahbar ist. Es braucht einige Überredungskünste, bis sie einwilligte. Und auch sie musste dabei wie alle ihre Kolleginnen und Kollegen die Erfahrung machen, dass eine WG nicht nur zum Konsumieren da ist, sondern dass sie stetes Geben und Nehmen bedeutet. Der Lohn dafür ist hoch, ist doch immer jemand da, wenn man jemanden braucht. Und selbst Martha Schädeli, die Gastgeberin, die anfänglich zu ihrem Glück beinahe hatte gezwungen werden müssen, taut langsam auf. Die Wittwe Schädeli und ihre Mitbewohner schätzen es, nicht mehr alleine zu sein und erleben eben „Tauwwätter“.

PressePresse
Tauwätter in Birmensdorf
Tauwätter im Herbst des Lebens
Wie eine Alters-WG entstehtZürcher Seniorenbühne überzeugte Schöftler Senioren
Sebü am Herrliberger Altersnachmittag
Tauwätter in der Scheune


Impressionen


Primary Sidebar